Diabetes und Babyglück (25)
Planung einer Schwangerschaft bei bestehendem Diabetes
Termine
Beschreibung/Ziele
Die unerwartete Schwangerschaft bei schlecht eingestelltem Diabetes birgt ein erhöhtes Risiko für die kindliche Mortalität und Morbidität. Ein gut eingestellter Stoffwechsel korreliert nachweislich mit einer verringerten Fehlbildungsrate und geringeren Komplikationen während der Schwangerschaft. Daher ist es von großer Bedeutung, Frauen mit Diabetes und Kinderwunsch bereits vor der Schwangerschaft optimal zu beraten und einzustellen. Dieses Online-Seminar widmet sich den aktuellen Aspekten und Empfehlungen für eine optimale präkonzeptionelle Vorbereitung.
Inhalt/Schwerpunkte
Das Seminar vermittelt aktuelle Empfehlungen zur präkonzeptionellen Planung einer Schwangerschaft bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes nach den aktuellen Leitlinien.
- Empfehlungen zur präkonzeptionellen Betreuung
- Pro/Contra CGM, AID-Systeme
- Fallbeispiele
- Unterschiede schwangerer Frauen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes
- Frauen nach bariatrischer OP
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Diabetesberaterinnen und Diabetesberater DDG mit Interesse oder Erfahrung in der Betreuung von schwangeren Frauen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2. Diabetesassistentinnen und Diabetesassistenten können nicht berücksichtigt werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 24 Personen begrenzt.
Hinweise
- Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom umgesetzt. Alle weiteren Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie nach Buchung in Ihrem persönlichen Nutzerkonto.
- Mit der Buchung erklären Sie sich mit der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom einverstanden.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an dem Online-Seminar müssen Teilnehmende über folgende technische Ausstattung verfügen:
- Desktop-PC oder Laptop
- Webkamera, Lautsprecher und Mikrofon (eingebaut oder extern). Das Einschalten der Webkamera und des Mikrofons ist Pflicht für die Seminarteilnahme.
- Nicht ausreichend für eine aktive Teilnahme sind Tablet und Smartphone.
- Wir empfehlen ein Headset, um die Tonqualität zu steigern und Störgeräusche aus dem eigenen Umfeld zu minimieren.
- Einen stabilen Internetzugang (empfohlene Übertragungsrate mind. 16 Mbit)
- Einen ungestörten Arbeitsplatz ohne Zugang für Dritte (Datenschutz)
Teilnahmegebühr
Plätze verfügbar
Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.Plätze belegt
Sie können sich in die Infoliste eintragen und werden benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.Alle Plätze vergeben
Das Seminar ist vollständig ausgebucht.
Referenten
Seminarzeiten:
Freitag, 15:00 - 19:00 Uhr
Zertifizierungsnummer:
ZNR20240881
Zertifizierungspunkte: 6