Pop Art Diabetologie (25)
Kreative Gestaltungsideen von Materialien für Schulung und Unterricht
Termine
Beschreibung / Ziele
Wir Menschen lernen permanent und immer wieder Neues. Genau diesen Anspruch haben wir auch bei unseren Patientinnen und Patienten in Schulung, Beratung, oder, wenn Sie als Dozentin oder Dozent tätig sind, bei unseren Zuhörerinnen und Zuhörern.
Doch Lernen will gelernt sein. Meist funktioniert das leichter, wenn sowohl die rechte als auch die linke Gehirnhälfte angesprochen werden. Die linke Gehirnhälfte kümmert sich um logisches Denken und Sprachliches, die rechte Gehirnhälfte verarbeitetet Bildliches. Um alle Lerntypen, ganz gleich ob visuell, auditiv kommunikativ, verbal-logisch oder motorisch anzusprechen, zahlt sich Kreativität in der Gestaltung von Präsentationen, Arbeitsblättern, Postern und einiges mehr aus. Attraktiv gestaltete Materialien können das "Lernen" erleichtern. Gekonnt eingesetzte Bilder verdeutlichen Sachverhalte und sorgen für Struktur & Klarheit.
Das Online-Seminar findet an zwei Terminen statt:
Lernen Sie im Teil 1 des Seminars am 06. September 2025 Tools für innovative Gestaltungsmöglichkeiten kennen und probieren Sie sich bis zum Teil 2 des Seminars am 1. Oktober 2025 selbst aus.
Inhalt / Schwerpunkte
- Vorstellung verschiedener Tools zur Erstellung von Präsentationen, Postern, Flyern und Arbeitsblättern
- Eigenes Ausprobieren und praktisches Üben
- Erstellen erster eigener Materialien
- Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Diabetesassistentinnen und Diabetesassistenten DDG bzw. Diabetesberaterinnen und Diabetesberater DDG, aber auch an Referierende und Dozierende an Gesundheitsfachschulen, die neue Inspirationen für die Gestaltung ihrer Präsentationen und Schulungs- und Unterrichtsmaterialien suchen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist pro Seminartermin auf 24 beschränkt.
Hinweise
Bitte beachten Sie: Das Seminar findet an zwei Terminen statt und die Teilnahme an beiden Terminen ist verpflichtend.
Teil 1 am Samstag, 06. September 2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Teil 2 am Mittwoch, 01. Oktober 2025, 15:00 - 18:30 Uhr
Technische Voraussetzungen
Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom umgesetzt. Alle weiteren Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie nach Buchung in Ihrem persönlichen Nutzerkonto.
Mit der Buchung erklären Sie sich mit der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom einverstanden.
Teilnehmende müssen über folgende technische Ausstattung verfügen:
- Desktop-PC oder Laptop
- Webkamera, Lautsprecher und Mikrofon (eingebaut oder extern). Das Einschalten der Webkamera und des Mikrofons ist Pflicht für die Seminarteilnahme.
- Einen stabilen Internetzugang (empfohlene Übertragungsrate mind. 16 Mbit)
- Einen ungestörten Arbeitsplatz ohne Zugang für Dritte (Datenschutz)
- Wir empfehlen zudem ein Headset , um die Tonqualität zu steigern und Störgeräusche aus dem eigenen Umfeld zu minimieren.
Teilnahmegebühr
Plätze verfügbar
Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.Plätze belegt
Sie können sich in die Infoliste eintragen und werden benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.Alle Plätze vergeben
Das Seminar ist vollständig ausgebucht.
Referenten
Diätassistentin, Diabetesberaterin DDG
Seminarzeiten:
Seminar mit 2 Terminen
Zertifizierungsnummer:
ZNR20240892
Zertifizierungspunkte: 8