Zurück zur Übersicht  |  Häufig gestellte Fragen

Fit für die Weiterbildung (25)

Vorbereitungskurs

Termine

26.04.2025 | Online

Freie Plätze

18.10.2025 | Online

Freie Plätze

Beschreibung/Ziele

Die Prävalenz des Diabetes mellitus steigt kontinuierlich und somit auch der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal für Kliniken und Praxen. Die damit wachsende Nachfrage hat zur Folge, dass angehende Kursteilnehmende wenig berufliche Praxiserfahrung vor dem Start einer Weiterbildung zur Diabetesassistentin, zum Diabetesassistenten DDG bzw. zur Diabetesberaterin, zum Diabetesberater DDG sammeln können.

Das Seminar vermittelt die wichtigsten fachlichen Grundlagen für die Betreuung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2.

Inhalte

Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht zu den aktuellen zertifizierten Schulungsprogrammen und erlernen in praktischen Übungen:

  • Die richtige Auswahl des Schulungsprogramms nach der NVL „Strukturierte Schulungsprogramme“
  • KE-/BE-Schätzen und die wichtigsten Grundlagen der Ernährung für Menschen mit Diabetes
  • Die richtige Handhabung von Hilfsmitteln zur Insulininjektion und Glukosekontrolle

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an zukünftige Teilnehmende an den Weiterbildungen zur Diabetesassistentin, zum Diabetesassistenten DDG sowie zur Diabetesberaterin, zum Diabetesberater DDG und an Interessierte, die mit einer DDG-Weiterbildung liebäugeln.

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 24 beschränkt.

Hinweise

  • Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom umgesetzt. Alle weiteren Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie nach Buchung in Ihrem persönlichen Nutzerkonto. 
  • Mit der Buchung erklären Sie sich mit der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom einverstanden.

Technische Voraussetzungen

  • Laptop/Notebook oder Desktop-PC (Windows, Apple/macOS oder Linux)
  • Webkamera, Lautsprecher und Mikrofon (eingebaut oder extern). Das Einschalten der Webkamera und des Mikrofons ist Pflicht für die Seminarteilnahme.
  • Nicht ausreichend sind Tablet und Smartphone.
  • Ein Headset wird empfohlen, um das Zuhören zu erleichtern und Störgeräusche aus dem eigenen Umfeld zu verhindern
  • Stabiler Internetzugang (empfohlene Übertragungsrate mind. 16 Mbit)
  • Ungestörter Arbeitsplatz ohne Zugang für Dritte während der gesamten Seminarzeit (aus Datenschutzgründen)

Teilnahmegebühr

  • Plätze verfügbar

    Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.
  • Plätze belegt

    Sie können sich in die Infoliste eintragen und werden benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.
  • Alle Plätze vergeben

    Das Seminar ist vollständig ausgebucht.

Referenten

Juliane Ehrmann

Seminarzeiten:
Samstag, 09:00 - 14:00 Uhr

Zertifizierungsnummer:
ZNR20240888

Zertifizierungspunkte: 6

Seminarübersicht