Zurück zur Übersicht  |  Häufig gestellte Fragen

Grundlagen der Ernährung I (25)

Basisseminar

Termine

03.05.2025 | Online

Freie Plätze

Beschreibung / Ziele 

Das Online-Seminar definiert eine "gesunde" und ausgewogenen Ernährung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und vermittelt die Grundlagen dieser.

Die Inhalte sollen Teilnehmende auf einen einheitlichen Stand bringen sowie in der Einzelberatung oder Gruppenschulung von Menschen mit Diabetes unterstützen.

Inhalt / Schwerpunkte

  • Diabetes - Warum Ernährung so wichtig ist (inkl. Subtypen des Diabetes)
  • Energiebedarf
  • Lebensmittelkategorien
  • Kohlenhydrate - Qualität vor Quantität?! (inkl. Ballaststoffe)
  • Zucker und ein kurzer Blick auf "Alternativen"
  • Fett - nur ein "Dickmacher"?!
  • Protein - Baustoff des Körpers
  • Ernährungskonzepte und Mahlzeitengestaltung, Mahlzeitenstruktur
  • Fallbeispiele
  • Ernährungsprotokolle, Lebensmitteldatenbanken und Nährwertberechnung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Diabetesfachkräfte ohne ernährungsfachlichen Hintergrund, die sich in die Grundlagen der Ernährung einarbeiten möchten oder ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen bzw. vertiefen wollen.

Das Seminar dient als Basis für das Aufbauseminar "Grundlagen der Ernährung II"  am 15.11.2025 .

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 beschränkt.

Hinweise

  • Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom umgesetzt. Alle weiteren Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie nach Buchung in Ihrem persönlichen Nutzerkonto. 
  • Mit der Buchung erklären Sie sich mit der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom einverstanden.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an dem Online-Seminar müssen Teilnehmende über folgende technische Ausstattung verfügen:

  • Desktop-PC oder Laptop
  • Webkamera, Lautsprecher und Mikrofon (eingebaut oder extern). Das Einschalten der Webkamera und des Mikrofons ist Pflicht für die Seminarteilnahme.
  • Nicht ausreichend für eine aktive Teilnahme sind Tablet und Smartphone.
  • Wir empfehlen ein Headset, um die Tonqualität zu steigern und Störgeräusche aus dem eigenen Umfeld zu minimieren.
  • Einen stabilen Internetzugang (empfohlene Übertragungsrate mind. 16 Mbit)
  • Einen ungestörten Arbeitsplatz ohne Zugang für Dritte (Datenschutz)

Teilnahmegebühr

  • Plätze verfügbar

    Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.
  • Plätze belegt

    Sie können sich in die Infoliste eintragen und werden benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.
  • Alle Plätze vergeben

    Das Seminar ist vollständig ausgebucht.

Referenten

Theresia Schoppe

Seminarzeiten:
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr

Zertifizierungsnummer:
ZNR20240894

Zertifizierungspunkte: 8

Seminarübersicht