VDBD Zertifizierter Insulinpumpen- und AID-Trainer - Modul I (25)
Für einen Sponsorenplatz s. Info unter Hinweise
Termine
Beschreibung/Ziele
Dieses Seminar gehört als Modul I zur Seminarreihe "VDBD Zertifizierter Insulinpumpen- und AID-Trainer", die Kenntnisse zum aktuellen Standard der Insulinpumpentherapie, inkl. AID-Systeme, und die Kompetenz für eine patientengerechte Beratung und Schulung vermittelt.
Die Seminarreihe besteht aus vier Modulen I-IV. Der Besuch der Module I-II und der jeweils anschließende erfolgreiche Multiple-Choice-Test führen zum Zertifikat „VDBD Zertifizierte Insulinpumpen- und AID-Trainerin" bzw. "VDBD Zertifizierter Insulinpumpen- und AID-Trainer “, das drei Jahre Gültigkeit besitzt. Die Module III (Software, Dateninterpretation) und Modul IV (AID-Vertiefungsworkshop) dienen als Refresher zur Verlängerung des Zertifikats, sind aber auch für andere Teilnehmende mit Erfahrung in der Pumpentherapie offen.
Ziel des Modul I ist die Vermittlung von Wissen rund um die Insulinpumpen-Therapie. Dazu gehören u.a. Indikation, Kontraindikation, Wirkprinzip, Studienlage, Planung und Durchführung der Ersteinstellung sowie die Langzeitbetreuung.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die aktuell verordnungsfähigen Insulinpumpen-Modelle, inkl. AID-Systeme, und die dazugehörigen Infusionssets. Das Referententeam berücksichtigt auch neue technische Devices auf dem Insulinpumpen-Markt. Die Teilnehmenden erhalten zudem Einblick in die sensorunterstützte Insulinpumpen-Therapie.
Inhalt / Schwerpunkte
Modul I beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- Grundlagen der Insulinpumpen-Therapie, inkl. AID-Systeme
- Indikation und Kontraindikation
- Pumpenmodelle und Insulinkatheter im Überblick
- Vorgehensweise bei der Gutachtenerstellung
- Ersteinstellung auf die Insulinpumpen-Therapie
- Praxisbezogene Fallbeispiele - Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Modul I richtet sich an Diabetesberaterinnen und Diabetesberater DDG, die bereits erfahren sind in der Durchführung von Einzel- und/oder Gruppen-Schulungen bei Menschen mit Typ 1 Diabetes.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 23 Personen begrenzt.
Hinweise
- Die Seminarreihe steht auch Ärztinnen und Ärzten zur Teilnahme offen.
- Diabetesassistentinnen und Diabetesassistenten können bei der Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Diabetesassistentinnen und Diabetesassistenten KVN nehmen bitte vor der Anmeldung Kontakt mit uns auf.
- Mit der Teilnahme an Modul I und Modul II und einem erfolgreichen Multiple-Choice-Test (MC-Test) jeweils im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit ein Zertifikat zu erwerben, das die Teilnehmenden als „VDBD Zertifizierte Insulinpumpen- und AID-Trainerin“ bzw. "VDBD Zertifizierter Insulinpumpen- und AID-Trainer" ausweist. Für den Erwerb des Zertifikats ist es erforderlich, beide Prüfungen (MC-Test) im Anschluss an die Module I und II zu bestehen. Die Freischaltung der Prüfung erfolgt jeweils zeitlich befristet nach der Teilnahme am Seminar. Bitte beachten Sie den Hinweis zu Seminarabschluss-prüfungen unter häufig gestellte Fragen.
- Wichtig: Das Zertifikat ersetzt nicht die technische Einweisung durch den jeweiligen Hersteller, der laut Gesetz dazu verpflichtet ist.
- Weitere Termine des Modul I sowie die Termine der Module II-IV finden Sie in der Seminarübersicht.
Technische Voraussetzungen
Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom umgesetzt. Alle weiteren Informationen zu dieser Fortbildung finden Sie nach Buchung in Ihrem persönlichen Nutzerkonto.
Mit der Buchung erklären Sie sich mit der Nutzung des Videokonferenzsystems Zoom einverstanden.
Für die Teilnahme an dem Online-Seminar müssen Teilnehmende über folgende technische Ausstattung verfügen:
- Laptop und/oder Desktop-PC (Windows, Apple oder Linux),
- Webkamera, Lautsprecher und Mikrofon (eingebaut oder extern). Das Einschalten der Webkamera und des Mikrofons sind Pflicht für eine Teilnahme.
- Nicht ausreichend für eine aktive Teilnahme sind Tablet oder Smartphone.
- Wir empfehlen ein Headset, um die Tonqualität zu steigern und Störgeräusche aus dem eigenen Umfeld zu minimieren.
- Internetzugang (empfohlene Übertragungsrate mind. 16 Mbit)
- Ungestörter Arbeitsplatz ohne Zugang für Dritte während der gesamten Seminarzeit (aus Datenschutzgründen)
- Sinnvoll, aber nicht obligatorisch, ist die Erreichbarkeit per Telefon sowie die parallele Nutzung von zwei Laptops und/oder Desktop-PC (Windows, Apple oder Linux).
Teilnahmegebühr
Plätze verfügbar
Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung.Plätze belegt
Sie können sich in die Infoliste eintragen und werden benachrichtigt, sobald Plätze frei werden.Alle Plätze vergeben
Das Seminar ist vollständig ausgebucht.
Referenten
Diabetologe DDG
DB DDG
Diabetesberaterin DDG
Seminarzeiten:
Freitag, 09:00 - 15:30 Uhr
Zertifizierungsnummer:
ZNR20240908
Zertifizierungspunkte: 10